Mein Name ist Tamara Castore und ich bin am 16. November 1988 in Freiburg im Breisgau geboren. Ich
habe 3 Schwestern (auch Jessica) und einen Bruder. Ich bin seit 2016 mit meinem
Mann Emanuele Castore verheiratet. Wir haben 2 gemeinsame Kinder. Mein Mann ist
ebenso selbständig tätig als Versicherungskaufmann. Auch unsere Katze „Nika“
lebt mit im Haus.
Ich bin in Freiburg im Breisgau aufgewachsen. Ich habe meine Ausbildung als
Restaurantfachfrau absolviert und in den Jahren danach in einigen Restaurants
und Hotels gearbeitet. Zuletzt arbeitete ich in einem Hotel*** und habe das
Marketing & die Rezeption für das Hotel geleitet.
Seit Juli 2016 bin ich durch meine Tochter Valeria in Elternzeit. Während
des ersten Lebensjahres, wuchs der Wunsch die ersten drei Jahre doch zuhause zu
bleiben. Hierbei entstand die Idee, zu meiner Tochter auch Tageskinder zu
betreuen und andere Familien zu unterstützen.
Im Oktober 2017 habe ich den Grundkurs in der Kindertagespflege erfolgreich
absolviert. Ich habe eine neue Berufung für mich entdeckt. Ich habe total viel
Freude daran, kleinen Kinder bei ihrer individuellen Entwicklung zu
unterstützen. Von März 2018 bis Juli 2018 habe ich den Aufbaukurs besucht. Seit
Januar 2018 betreue ich Kinder bei uns zuhause in Eichstetten.
Mein Name ist Jessica Schill und ich wurde am 04. Juli 1992
in Freiburg im Breisgau geboren. Ich habe 3 Schwestern (auch Tamara) und einen
Bruder.
Ich bin seit 2016 mit meinem Mann Sven Schill verheiratet. Wir haben 3
gemeinsame Kinder.
Mein Mann arbeitet als Fensterbauer. Ich bin in Freiburg im Breisgau
aufgewachsen.
Von 2009 bis 2012 habe ich meine Ausbildung als Haus,- und
Familienpflegerin absolviert und daraufhin sowohl in der Familienpflege als
auch in Kindertageseinrichtungen gearbeitet. Zuletzt arbeitete ich in einer Kindertageseinrichtung für U3 Jährige in Freiburg. Dort erwarb ich viele neue Kenntnisse im
Umgang mit Kleinkindern und pädagogisches Wissen.
Nach der Geburt meines ersten Kindes, stand für mich fest, dass ich meine
Arbeit und meine Familie gerne gemeinsam vereinbaren möchte. Ich hatte schon
immer den Wunsch Tagesmutter zu werden und diesen Traum erfüllte ich mir dann
auch.
Im Mai 2018 habe ich den Grundkurs und im Sommer 2020 den Aufbaukurs in der
Kindertagespflege erfolgreich absolviert und betreue seit Juli 2018 Kinder bei
uns zuhause.
Wir sind Tagesmütter aus Leidenschaft
Es macht einfach riesigen Spaß, kleinen Kindern dabei zu helfen, die Welt zu entdecken und sie auf einem Stück ihres Weges zu begleiten. Gerade die ersten Jahre sind für die Entwicklung eines Kindes prägend und umso wichtiger ist es, sie zielgerichtet zu fördern und zu Unterstützen. Die Kindertagespflege bietet Ihrem Kind ein vertrautes und liebevolles Umfeld, in dem es spielen, toben und lernen kann.
Damit die Kinder die Förderung bekommen, die sie brauchen, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung der Betreuungsperson Pflicht. Die Pflegeerlaubnis des Landratsamts Breisgau Hochschwarzwald haben wir erhalten. Wir besuchen mehrmals im Jahr Seminare, um uns immer weiter fortzubilden. Wichtig ist auch die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen mit dem Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder – für den Fall der Fälle.
· In regelmäßigen Abständen treffen wir uns mit Tagesmüttern/Vätern in der Umgebung zum Austausch.
· Ich habe die Zeitschrift „Kleinstkinder - in Kita und Kindertagespflege“ abonniert, in der ich immer über Neuigkeiten und Anregungen für Spiel und Förderung in der Kindertagespflege informiert werde.
3.5